Gehe zu: Neuere Beiträge - Ältere Beiträge
Jufo 2012 - (21.02.2012)
Die Kurzfassungen der Jufo Siegerarbeiten und einige Bilder des Regionalwettbewerbs sind jetzt online:
Zwei Regionalsiege bei Jugend forscht - (09.02.2012)
Die beiden Forschergruppen der Höhlen AG haben soeben beim Regionalwettbewerb in Sindelfingen zwei erste Plätze erzielt:
Chris, Hermann und Matze:
Die Atmung der Falkensteiner Höhle
(Geo- und Raumwissenschaften)
Katha und Katha:
Qualitative und quantitative Bestimmung von Mikroorganismen
in der Falkensteiner Höhle (Biologie)
Beide Teams haben sich damit für den Landeswettbewerb vom 28.3. bis 30.3. in Stuttgart qualifiziert.
Nähere Informationen zum Regionalwettbewerb und den beiden Arbeiten werden in Kürze auf unserer Homepage zu finden sein.
Lamprechtsofen 2012 - (23.01.2012)
Vom 19. bis 22. Januar trafen sich die Höhlen-AG-Mitglieder in der Hütte des Salzburger Höhlenvereins, direkt nebem dem Lamprechtsofen. Mit super Stimmung, tollen Hüttenabenden und natürlich einer ausgiebigen Lampo-Tour verging das Wochenende viel zu schnell. In der Höhle wurde dieses mal hauptsächlich gefilmt, deshalb existieren nur wenige Fotos von der Befahrung.
Höhlen AG startet mit zwei Arbeiten bei Jugend forscht - (11.01.2012)
Schon im vergangenen Jahr wurden interessante Einzelheiten zu Keimzahlen in der Falki erarbeitet. Die nächste Jugend forscht Runde steht vor der Tür und Matze, Hermann und Christoph werden eine Arbeit über CO2-Messungen in der Falki einreichen. Die Arbeit startet im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften beim Regionalwettbewerb in Sindelfingen am 9. und 10.Februar. Am Donnerstag wird die Arbeit einem Juroren-Team präsentiert. Am Freitag den 10.2. kann dann die Öffentlichkeit diese und viele weitere interessante Arbeiten in der Sindelfinger Stadthalle begutachten. Die drei Höhlen AGler haben über ein Jahr lang Daten aus der Falki gesammelt und ausgewertet. Die Ergebnisse sind wirklich sehenswert.
Im Fachgebiet Biologie starten Katha und Katha mit ihren mikrobiologischen Untersuchungen. Schon im vergangenen Jahr wurden interessante Einzelheiten zu Keimzahlen in der Falki erarbeitet. Nun wollten es die beiden wissen und haben einige Mikroorganismen aus dem Höhlenwasser klassifiziert und vier Bakterienstämme durch DNA-Analytik identifizie. Nun wollten es die beiden wissen und haben einige Mikroorganismen aus dem Höhlenwasser klassifiziert und vier Bakterienstämme durch DNA-Analytik identifiziert.
Falkiblog eröffnet - (27.11.2011)
Wir haben in der Falki am Siphon eine Messlatte installiert. Jeder der dort vorbei kommt, kann den abgelesenen Wert bei uns auf der Homepage eintragen. Wir hoffen, dass sich möglichst viele von euch an der Aktion beteiligen. Wenn das funktioniert, kann man sich vor einer Falki-Tour im Falkiblog erkundigen, ob jemand vor kurzem in der Höhle war und wie der Wasserstand am Siphon war.
Wir sind gespannt ob so etwas funktioniert.
Höhlen AG auf der Messe Hobby & Elektronik - (26.11.2011)
Auf der Messe Hobby & Elektronik in Stuttgart präsentierten Hermann, Matze und Christoph am Jugend forscht Stand ihre Datenlogger sowie die automatischen Wasserprobennehmer.
Höhlengalerie franz. Jura - (31.10.2011)
In der Fotogalerie gibt es nun eine Höhlengalerie, in der die Fotos nach Höhlen sortiert werden. Die Galerie wird zur Zeit neu aufgebaut. Momentan sind dort Höhlen aus dem französischen Jura zu finden. Die Galerien schwäbische Alb und Alpen werden in den nächsten Wochen mit Bildern und kurzen Beschreibungen bestückt.
Technik Seminar 2011 - (18.10.2011)
Vom 14. bis zum 16. Oktober fand in Gelbsreuth auf der fränkischen Alb ein Technik-Seminar statt. In der Scheune von Nils Bräunig konnten wir die gängigen Abseiler testen und vergleichen, Einseiltechnik auf mehreren Parkurs üben sowie Techniken zur Kameradenrettung erlernen. Das Wochenende hat allen Beteiligten viel Freude bereitet. Die Rettungsübungen sollen ab jetzt ins Programm unseres Seiltrainings übernommen werden.
Vielen Dank an die Malteser Höhlenrettung und vor allem an Nils Bräunig für das lehrreiche Wochenende in tollem Ambiente.
Hier geht es zu den Bildern vom TechSem.
Vortrag beim Gästeabend in Grabenstetten - (11.10.2011)
Am Samstag, den 12. November stellen Maike, Matze und Manne beim Gästeabend der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten die Höhlen AG und die aktuellen Forschungsergebnisse vor. Des Weiteren wird es an diesem Abend einen sehr interessanten Vortrag über die aktuelle Foruschung in der Hessenhauhöhle geben.
Ort: Falkensteinhalle Grabenstetten
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Näheres erfahrt ihr auf der Homepage der Arge Höhle und Karst Grabenstetten.
Veröffentlichung - (23.09.2011)
Maike und Matze haben einen Artikel in den aktuellen Mitteilungen des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher (VdHK) veröffentlicht. Dort können die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit in der Falkensteiner Höhle nachgelesen werden. ISSN 0505-2211
Die Ergebnisse können auszugsweise auch auf unserer Homepage nachgelesen werda> nachgelesen werden.
Gehe zu: Neuere Beiträge - Ältere Beiträge